Lösungsfokussierte Beratung


Die lösungsfokussierte Beratung ist eine Beratungsmethode, die sich darauf konzentriert, Lösungen für aktuelle Probleme und Herausforderungen zu finden.


Sie geht davon aus, dass der Mensch über Ressourcen und Fähigkeiten verfügt um selbständig Lösungen herbeizuführen.


Als Beraterin unterstütze ich Sie dabei ein neues Bild ihrer Zukunft zu entwickeln, ihre Ziele zu definieren, ihre ganz eigenen Fähigkeiten und Lösungen zu erkennen und dann Schritte in Richtung ihres Ziels zu unternehmen.


Die Lösung, soll sie in die Lage versetzen, selbstständig in die Handlungen zu kommen, also selbst wirksam zu werden. Wodurch sich dann ein positiver Veränderungsprozess in Gang setzen kann.


Die Lösungsfokussierte Beratung bietet die Möglichkeit,

je nach Anliegen und Dringlichkeit,

in wenigen Sitzungen wirkungsvolle Perspektiven zu entwickeln.


Anwendungsbereiche sind vielfältig.

Konflikte, Krisen im privaten Umfeld oder im Arbeitsleben.


Die Lösung im Mittelpunkt



Die lösungsfokussierte Beratung nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg zählt zu den Kurzzeit Therapien.


Lösungsfokussiert bedeutet hier, das sich die Methode nicht mit dem Fehlverhalten oder den Defiziten eines Menschen beschäftigt, sondern sich voll und ganz auf die Lösung eines Problems konzentriert.



Konflikte und Probleme werden gesehen und besprochen, die Ursachen aber nicht tiefgreifend ergründet.


Bei dieser Methode werden die bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten eines Menschen herausgearbeitet,   um dann gemeinsam Lösungen zu konstruieren.


Es werden neue Perspektiven entwickelt  und der Klient wird ermutigt, mit eigenen Lösungen und Möglichkeiten, dem angestrebten Ziel näher zu kommen. Schon kleine Schritte können positive Veränderungen in vielschichtigen Situationen hervorrufen.


Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und können Konflikte, Krisen im privaten Umfeld, im Arbeitsleben und viele weitere lösen.



Die drei Grundprinzipien der Lösungsfokussierung


  1. "Repariere nicht, was nicht kaputt ist!"
  2. "Finde heraus, was gut funktioniert und passt – und tu mehr davon!"
  3. "Wenn etwas trotz vieler Anstrengungen nicht gut genug funktioniert und passt – dann höre damit auf und versuche etwas anderes!"